Home Angebote für Kinder Angebote für Erwachsene Angebote für LehrerInnen Preise Bilder Anfahrt Kontakt

 

 Das Sonnenkind  
 

Ausbildung zum/r Kundalini Yoga LehrerIn

für Kinder und Jugendliche

Frankfurt 2023 

  

 

 

 

Kinder sind wie die Sonne wenn sie Yoga ausüben: 
sie strahlen Freude und Kraft aus und stärken ihr Licht und ihr Selbstvertrauen!

In der Ausbildung erfährst du theoretische Inhalte sowie praktische Anregungen für den  Yogaunterricht mit Kindern aus der Tradition des Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan.

Du wirst inspiriert, wie du Kinder und Jugendliche mit dem Yoga  begeistern kannst und ihnen die Freude und Spaß am Ausüben von Yoga ohne jeglichen Leistungsdruck vermittelst. Das Interesse und die Neugier des Kindes sollen spielerisch geweckt werden, so dass es seinen Körper und Geist neu erfährt und sich positiv entwickeln kann.

Die fundierte Ausbildung vermittelt Theorie und Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis und umfasst 160 Unterrichtseinheiten.

 

Für wen ist die Ausbildung?


Die Ausbildung richtet sich an Eltern, an Menschen in pädagogischen, psychologischen, physiotherapeutischen und heilenden Berufen, die mit Kindern arbeiten und Yoga unterrichten wollen sowie an ausgebildete Yogalehrer aller Traditionen und an Kinderyogalehrer, die bereits unterrichten und ihre Kenntnisse erweitern möchten oder neue Inspiration finden möchten.



Welche Themen darfst du erwarten?


•    Tools eines Kinderyogalehrers: Asanas, Pranayama, Meditation, Mantren in Bewegung,  Musik, Entspannung, Tänze, Rituale, Regeln, Spiele und Massagen für Kinder und Jugendliche
•    Das Unterrichten von verschiedenen Altersstufen (3 - 18 Jahren alt)
•    Das Unterrichten von Kindern mit besonderen Bedürfnissen (z.B. Konzentrations- oder Verhaltensauffälligkeiten)
•    Lebens- und Entwicklungszyklen der Kinder von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr
•    Grundbedürfnisse nach den Chakren (yogische Lehre)
•    Klärung der eigenen Mutter- und Vaterbeziehung mit Meditationen 
•    Kursorganisation in verschiedenen Einrichtungen (wie Kindergarten, Schule, Hort, Yogazentren)

 

Was wirst du lernen und in dir fördern?

•    Mein inneres Kind: Erkennen, achten und heilen
•    MärchenerzählerIn: die Kunst Geschichten zu erzählen
•    ImprovisatorIn: Kreativ und intuitiv die Bedürfnisse der Kinder umsetzen
•    VermittlerIn von Spaß und Freude: In Verbindung mit meinem Herzen bleiben
•    LebensbegleiterIn: Kinder körperlich, geistig und spirituell inspirieren
•    Yogi/ni: Werte und den yogischen Lebensweg – Dharma-  vorleben und weitergeben
•    Klare Struktur in deine Unterrichtsstunden bringen
•    Entwicklung deiner Lehrerpersönlichkeit: innere Ruhe, Stille, Nervenstärke, Durchsetzungskraft, Intuition, Mitgefühl, Kreativität und Neutralität

   

Termine und Unterrichtsorte

Termine in Frankfurt 2023 - hier klicken

 


Unterrichtsstunden und Zeiten


Die Ausbildung umfasst 140 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) und ca. 20 weitere UE in eigener Arbeit für das Praxisprojekt. Insgesamt werden 160 UE bescheinigt.

Der Unterrichtsbeginn ist Samstags um 10 Uhr und endet um 19 Uhr. Wir beginnen wieder sonntags früh um ca. 5 Uhr mit dem Sadhana (Yoga und Meditation); der Unterricht beginnt jeweils nach dem Frühstück um ca. 9:30 Uhr und endet meist um 16.30 Uhr.

Aus inhaltlichen Gründen behalten wir uns vor, am Samstag länger zu unterrichten. Reise bitte frühzeitig an, damit wir pünktlich beginnen können.

  

 

Unterkunftskosten für Grundlagenkurse Kundalini Yoga Lehrerausbildung 3 Wochenenden

Für den Grundlagenkurs in Frankfurt kann leider nicht im Seminarraum übernachtet werden. Mittagessen wird von einem guten Ayurveda-Caterer gebracht und kostet ca. 12 € pro Mahlzeit. Es ist auch möglich, eigenes Essen mitzubringen. Für Frühstück und Abendessen versorgen sich die Teilnehmer gemeinsam mit mitgebrachtem, vegetarischen Essen (kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier).

In Frankfurt organisiert sich jeder seine Unterkunft. Wir geben Euch gerne Tipps für Übernachtung. 


Ausbildungsgebühr

Die Ausbildungskosten betragen:

1.650 € bei Überweisung des kompletten Betrags

1.550 €: "Early Bird": Bei Anmeldung und Zahlung vor dem 15. Februar 2023

Gerne bieten wir auch eine Ratenzahlung an, z.B:

1.700 €: bei Ratenzahlung mit Anzahlung von 500 € plus 8 Raten á 150 €

 

Extrakosten je nach Ausbildungsort

 

Abschluss und Zertifikat

Für die Teilnahme an den einzelnen Wochenenden erhältst du auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Für den Erhalt des ZERTIFIKATS gelten folgende Vorraussetzungen:

 

 

Das Team

 

Siri Gopal Kaur Gbiorczyk


Geb. 1971, Kundalini Yogalehrerin und Ausbilderin für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene seit 2002 mit Schwerpunkt Kinderyoga. Magisterstudium der Romanistik und Erziehungswissenschaft in Heidelberg und Sevilla. Seit 1998 tägliche Kundalini Yoga Praxis. 2004/05 Seva (Dienst) an der Miri Piri Academy in Indien mit Shiatsu Heilbehandlungen und Nachhilfe in Deutsch und Englisch. Seit 2005 hauptberufliche Yogalehrerin und Gründung von Sonnenkindyoga, um Kindern und Jugendlichen im Rhein-Main-Gebiet das Yoga näher zu bringen. Organisatorin der Weissen Tantra Meditationsveranstaltung in Frankfurt, Mitglied bei 3HO und aktiv in der AG für Kundalini Yoga Rhein/Main.

 

Atma Singh Ahlers

 

Geb. 1965, Kundalini Yogalehrer seit 1989 mit Schwerpunkt Meditation und Lebensberatung. Internationaler Kundalini Yogalehrer Ausbilder, Leadtrainer und Koordinator verschiedener Kundalini YogalehrerInnen Ausbildungen Stufe 1 und 2. Gründer der AG für Kundalini Yoga Rhein-Main und Gründer /Leiter der Shuniya – Kundalini Yoga Schule. Sat Nam Rasayan Lehrer und Heiler. Seit 1988 Schüler seines spirituellen Meisters Yogi Bhajan, der ihn persönlich beauftragte die Lehre in Anmut und Würde weiterzugeben und so den Menschen zu dienen. 
Atma Singh ist verheiratet und hat zwei Söhne, die beide auf der Miri Piri Academy in Indien zur Schule gegangen sind.

 

Feedback von Absolventen der Ausbildung 

 

Information und Anmeldung

Siri Gopal Kaur Janka Gbiorczyk

Telefon: 069-9563200

E-Mail: kontakt(ad)sonnenkindyoga(punkt)de

  

Anmeldeformular herunterladen

Anmeldeformular

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang