


Individuelle Vorgehensweise
Der Einzelunterricht ermöglicht es der Yogalehrerin individuell und ggf. therapeutisch auf die Besonderheiten oder Schwierigkeiten Ihres Kindes einzugehen. Ob das Kind an hyperkinetischen Störungen (Störung der Aufmerksamkeit, Hyperaktivität oder Impulsivität), Konzentrationsschwierigkeiten, Schlaf- oder Lernproblemen, Essstörungen, Diabetes, Asthma, Ängsten leidet oder einfach nur intensiv Yoga lernen möchte, mit Einzelunterricht im Yoga profitiert das Kind ganz besonders, da gezielt nach den Bedürfnissen des Kindes geübt wird und bei Bedarf persönliche Programme erstellt werden.
Kinder im Kindergarten oder in der Schule verlangen nach einer differenzierten Herangehensweise und nach unterschiedlichen Methoden und Yogaeinheiten.
Dabei geht es immer spielerisch zu, denn mit Freude und Neugier lernen und üben Kinder am leichtesten!
Intensives und konzentriertes Üben von Yoga
Durch den Einzelunterricht wird ein intensives und konzentriertes Üben gewährleistet, das der Entwicklung des im Wachstum befindlichen Körpers voll entspricht.
Der Vorteil des Einzelunterrichts für Kinder mit Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen ist, dass sie nicht von anderen Kindern abgelenkt werden können. So lernen sie sich besonders leicht und spielerisch zu konzentrieren. Die Meditationen und Ruhemomente unterstützen diesen Lernprozess. Bedenken Sie, dass für erfolgreiches Lernen eine gute Konzentrationsfähigkeit Grundvoraussetzung ist.
Wissenschaftliche Forschungen und Beobachtungen der Neurophysiologie und Pädagogik (Piaget, Montessori) haben ergeben, dass es zu einer gesunden geistigen Entwicklung unbedingt körperliche Bewegung braucht. Durch gezielte Bewegung wie beim Yoga werden Denkstrukturen aufgebaut, auf die der Mensch die Grundlage für sein Weltbild aufbaut. Im Gegensatz zum Sport werden im Yoga eher ungewohnte Haltungen eingenommen, die das Gehirn „zwingen“, völlig neue Strukturen aufzubauen. Dadurch verändert sich das Bewusstsein, die Wahrnehmung wird verfeinert und der Mensch lernt leichter und schneller.
Entspanntes und effektives Üben in vertrauter und familiärer Umgebung
Wenn Sie es wünschen findet der Einzelunterricht bei Ihnen zu Hause statt. Für viele Kinder, vor allem für kleinere, bedeutet das einen leichteren Zugang zum Üben. Sie sind in vertrauter und familiärer Umgebung, in der sie sich wohl fühlen und können sich dadurch besser und schneller entspannen. Für die Eltern ist es oft auch ein schönes Gefühl, ihre Kinder gut aufgehoben und in der Nähe zu wissen.
Einbinden der Familie
Beim Unterrichten in familiärer Umgebung kann, wenn gewünscht, die Familie mit eingebunden werden. Gegebenfalls können Geschwister oder Eltern mit dem Kind zusammen Yoga üben. Das empfiehlt sich besonders, wenn beispielsweise Neid, Zwist oder Leistungsdruck zwischen Geschwistern besteht. Beim Yoga reguliert sich das Sozialverhalten, Kinder erfahren die Kraft der Gemeinsamkeit und lernen die eigenen und die Grenzen des anderen Kindes kennen und respektieren. Eltern und Kinder haben beim gemeinsamen Üben die Gelegenheit, sich durch Atmung, Konzentration auf sich selbst, Spiel, Spaß und Bewegung neu zu entdecken.
Kein Fahrstress und Termindruck
Beim mobilen Yogaunterricht entfallen für Sie und die Kinder die Auto- oder Bahnfahrten zu dem Kursort. Das bedeutet kein Stau, kein Fahrstress und für die Kinder weniger Belastung und Termindruck. Die Kinder können die gesparte Zeit zum Spielen nutzen.